10 Tipps:
Wie man unseriöse Steinreinigungsunternehmen an der Haustür erkennt

Steinreinigung direkt an der Haustür klingt verlockend – doch nicht jeder Anbieter arbeitet sauber. Diese 10 Hinweise helfen Ihnen, seriöse Firmen von schwarzen Schafen zu unterscheiden.
Gründer und Inhaber von Yannic Radmohr Steinreinigung
Yannic Ramdohr
Gründer und Inhaber
1. August 2025
5 Minuten Lesezeit

So erkennen Sie unseriöse Steinreiniger

Immer häufiger erreichen uns Berichte von Kunden, die mit unseriösen Anbietern von Steinreinigungen an der Haustür negative Erfahrungen gemacht haben. Ein Blick ins Internet zeigt immer wieder die gleichen Maschen: Kunden werden unter Druck gesetzt und müssen teilweise hohe vierstellige Summen für die Reinigung kleiner Terrassen- oder Steinflächen zahlen – oft mit versteckten Zusatzkosten, die erst nach Abschluss der Arbeiten genannt werden. Häufig zeigt sich der Betrug bereits während der Reinigung, wenn Unternehmen mit semiprofessionellem Equipment aus dem Baumarkt arbeiten und den Auftrag in kurzer Zeit schlampig erledigen.

Wir selbst sind ein offiziell eingetragenes Reisegewerbe – eine Unternehmensform, die es schon lange gibt und die keineswegs per se unseriös ist. Tatsächlich ist das Reisegewerbe eine flexible Möglichkeit, um Dienstleistungen direkt vor Ort beim Kunden anzubieten. Allerdings kann das Haustürgeschäft leider auch von unseriösen Anbietern missbraucht werden.

Anhand der folgenden Tipps können Sie leicht erkennen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt oder ob Vorsicht geboten ist. So schützen Sie sich vor überhöhten Preisen, schlechter Qualität und unerwarteten Kosten. Ein bisschen Aufmerksamkeit lohnt sich – denn Sauberkeit und Werterhalt Ihrer Steine sind es wert.

✅ Tipp Nr. 1: Telefonnummer und Adresse überprüfen

Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an – ist sie nicht erreichbar oder wirkt der Kontakt unseriös, sollten Sie skeptisch sein. 

Auch ein kurzer Google-Suchtest hilft: Seriöse Firmen haben eine Website, Bewertungen oder andere Spuren im Netz. Kontrollieren Sie insbesondere, ob im Impressum der Website eine Adresse aufgeführt ist. Fehlt das alles, ist Vorsicht geboten.

✅ Tipp Nr. 2: Gewerbeanmeldung und Reisegewerbekarte zeigen lassen

Vertrauen ist gut – Nachweise sind besser.

Als gewerbliches Unternehmen ist es selbstverständlich, beim Gewerbeamt ordnungsgemäß gemeldet zu sein. Lassen Sie sich deshalb immer eine Kopie der Gewerbeanmeldung zeigen. Dieser einfache Schritt gibt Ihnen Sicherheit – denn wer nichts zu verbergen hat, hat auch kein Problem, das offen zu belegen.

📌 Besonders wichtig bei Haustürgeschäften:

Wenn eine Firma ungefragt an Ihrer Haustür klingelt und Dienstleistungen anbietet, betreibt sie ein sogenanntes Reisegewerbe. Zur Ausübung eines solchen Gewerbes wird eine Reisegewerbekarte vorausgesetzt. Die Reisegewerbekarte ist ein amtliches Dokument, das den Behörden bestätigt, dass das Gewerbe auch mobil, also an wechselnden Orten ausgeübt werden darf. Ohne sie ist der Handel an der Haustür nicht zulässig.

In diesem Fall gilt:

  • Jeder Mitarbeiter, der bei Ihnen an der Tür steht, muss im Besitz einer gültigen Reisegewerbekarte sein.
  • Diese Karte muss auf Verlangen sofort vorgezeigt werden können – ohne „muss ich erst im Auto holen“ oder ähnliche Ausreden.
  • Die Reisegewerbekarte ist ein amtlicher Nachweis, dass die Person zur Ausübung dieses Gewerbes berechtigt ist.

Fehlt dieser Nachweis oder gibt es plötzlich „Verwirrung“, ist das ein klares Warnsignal. Leider sind Haustürgeschäfte oft das Einfallstor für unseriöse Anbieter oder betrügerische Drückerkolonnen.

Wir sind beim Gewerbeamt Berlin registriert, betreiben unser Handwerk offiziell im Rahmen eines genehmigten Reisegewerbes und stehen jederzeit für Rückfragen oder Kontrollen bereit.

✅ Tipp Nr. 3: Achten Sie auf die Steuernummer auf der Rechnung

Fehlt die Steuernummer, ist das ein schlechtes Zeichen.

Jede ordnungsgemäße Rechnung muss eine Steuernummer enthalten. Ohne sie ist die Rechnung nicht rechtsgültig – insbesondere für gewerbliche Kunden wichtig, die Leistungen steuerlich geltend machen möchten.

Seriöse Anbieter liefern immer eine korrekte, vollständige Rechnung.

✅ Tipp Nr. 4: Keine Anzahlung leisten!

Seriöse Anbieter fordern kein Geld im Voraus und arbeiten auf Vertrauensbasis.

Einige „schwarze Schafe“ verlangen Anzahlungen – und tauchen dann nie wieder auf.

Bei uns zahlen Sie erst, wenn die Arbeit abgeschlossen ist und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Alles andere ist unseriös.

✅ Tipp Nr. 5: Achten Sie auf transparente Quadratmeter-Festpreise!

Viele unseriöse Anbieter locken mit vermeintlich günstigen Angeboten – und kassieren dann kräftig nach.

Bei der Arbeit vor Ort heißt es plötzlich: „Die Fläche ist stärker verschmutzt als gedacht“, „Die Fugen müssen extra behandelt werden“ oder „Materialkosten und Anfahrt kommen noch oben drauf“. Das führt oft zu deutlich höheren Endpreisen als ursprünglich besprochen.

🟩 Wir machen das anders – fair, klar und verbindlich.

Wir arbeiten ausschließlich mit einem vorab festgelegten Quadratmeter-Festpreis.

Das heißt:

Keine versteckten Zusatzkosten für Anfahrt, Auf- und Abbau oder Material

Keine nachträglichen Preisverhandlungen

Transparente Kalkulation – auf Wunsch auch schriftlich vorab als verbindliches Angebot

🔒 Was wir vorher vereinbaren, gilt auch hinterher.

So wissen Sie genau, was die Reinigung kostet – und erleben keine böse Überraschung bei der Abrechnung.

✅ Tipp Nr. 6: Bestehen Sie auf eine kostenlose Probe

Ein seriöser Anbieter zeigt, was er kann – bevor Sie zahlen.

Lassen Sie sich an einer kleinen Fläche (z. B. 1 m²) demonstrieren, wie die Reinigung aussieht. So sehen Sie die Wirkung direkt und können entscheiden, ob das Ergebnis überzeugt.

Wir bieten diese kostenlose Probefläche selbstverständlich an.

✅ Tipp Nr. 7: Geräte genau anschauen

Baumarkt-Hochdruckreiniger? Keine gute Idee.

Wenn für die Reinigung einfache Geräte aus dem Baumarkt verwendet werden, wird oft nur oberflächlich gereinigt.

Professionelle Steinreinigung braucht Profi-Geräte und das Know-how, wie verschiedene Steinarten zu behandeln sind.

Wir setzen ausschließlich spezialisierte, hochwertige Maschinen ein – für nachhaltige Sauberkeit und ohne Schäden am Material.

✅ Tipp Nr. 8: Welche Reinigungsmittel werden verwendet?

Finger weg von scharfen oder umweltschädlichen Chemikalien!

Fragen Sie genau nach den verwendeten Reinigungsmitteln. Unseriöse Anbieter greifen oft zu Chlor oder aggressiven Stoffen, die Mensch, Tier und Umwelt gefährden können.

🔧 Unsere Technik macht den Unterschied:

Dank unserer leistungsstarken Profi-Hochdruckreiniger können wir den Großteil der Verschmutzungen rein mechanisch und ganz ohne Chemie entfernen – effektiv und schonend zugleich.

🌱 Nur wenn wirklich nötig, setzen wir Reinigungsmittel ein – dann aber gezielt und verantwortungsvoll:

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen verwenden wir spezielle, biologisch abbaubare Produkte, die zertifiziert, umweltfreundlich und materialschonend sind.

So können Sie sicher sein: Ihre Steine werden sauber – ohne Umweltbelastung und ohne Risiko für Oberflächen oder Grundwasser.

✅ Tipp Nr. 9: Fragen Sie nach der Imprägnierung – Reinigung allein reicht oft nicht!

Viele Anbieter reinigen nur – und überlassen Ihnen danach die Fläche ungeschützt. Dabei ist eine fachgerechte Imprägnierung entscheidend, damit die Steine länger sauber bleiben und keine Feuchtigkeit, Moose oder Algen mehr ansetzen.

💧 Wir beraten Sie auf Wunsch zur passenden Imprägnierung für Ihre Oberfläche – als Teil eines nachhaltigen Reinigungskonzepts, nicht als kostspieliges Extra.

✅ Tipp Nr. 10: Vorsicht bei Versprechen wie „für immer sauber“!

Wenn jemand verspricht, dass eine Fläche „dauerhaft“ oder „für immer“ sauber bleibt, ist Skepsis angebracht.

⏳ Jeder Außenbereich ist Witterung, Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen ausgesetzt – selbst die beste Reinigung kann keinen ewigen Zustand garantieren.

🔎 Wir machen keine unrealistischen Versprechen – sondern klären offen über Lebensdauer, Pflege und sinnvolle Intervalle auf.

Ihr Weg zu einer sorgenfreien Reinigung – unser Schlusswort

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps helfen, unseriöse Steinreinigungsunternehmen an der Haustür zuverlässig zu erkennen und sich vor unangenehmen Überraschungen zu schützen. Vertrauen Sie auf transparente Preise, professionelle Arbeitsweise und offizielle Nachweise – so investieren Sie in eine nachhaltige und fachgerechte Reinigung Ihrer Steinflächen.

Als erfahrenes Reisegewerbe stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und garantieren höchste Qualität, faire Preise sowie den Schutz von Umwelt und Material. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für ein unverbindliches Angebot zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihre Steine wieder zum Strahlen zu bringen!

Teilen: